FREUNDE FRANKFURTS

Justitia- oder Gerechtigkeitsbrunnen ✔

Der Justitia -Brunnen auf dem Römerberg ist eines der Wahrzeichen unserer Stadt und weit über ihre Grenzen hinaus bekannt Er ist einer der wenigen Brunnen die der Göttin der Gerechtigkeit. geweht sind. Direkt, vor dem Rathaus in dem im Mittelalter auch Recht gesprochen wurde, dokumentiert sie den Sinn für Gesetz und Recht, dem in einer sich selbst regierenden Stadt besondere Bedeutung zukam.

Justitia auf dem Römerberg
Justitia auf dem Römerberg, Foto: U. Janssen

Ein bemerkenswertes Detail ist das Fehlen der sonst üblichen Augenbinde der Justitia. Sehenden Auges blickt sie Richtung Rathaus und mahnt den Magistrat der Stadt Gesetz und Recht zu wahren.

Schon den Vorgänger des heutigen Brunnens krönte eine Justitia, diese war aus Stein. 1874 nachdem die Justitia und der Brunnenstock durch Wind und Wetter fast zerstört worden waren wurde beides abgebaut, die Brunnenschale blieb erhalten wurde aber abgedeckt. 1887 entstand, als Geschenk des Weinhändlers Gustav D. Manskopf, der heutige Brunnen. Die zentrale Statue der Justitia und ihr Sockel mit den allegorischen Darstellungen der vier Tugenden wurden nach dem Entwurf des Frankfurter Bildhauers Friedrich Schierholz (1840–1894) in Bronze gegossen. Die elegant ornamentierte Einfriedung aus Schmiedeeisen entwarf der bekannte Frankfurter Architekt und Künstler Alexander Linnemann (1839–1902). Einfriedung, Brunnenstock und Justitia Statue sind Beispiele künstlerisch wie technisch ausgezeichneter Bildhauerarbeit und angewandter Kunst des späten 19. Jahrhunderts.

Durch jahrelange Vernachlässigung hatten der Brunnensockel, die Justitia Statue und die Einfriedung stark gelitten. Die Freunde Frankfurts e. V. nahmen den sehr desolaten Zustand wahr und beschlossen sich für die Restaurierung einzusetzen. Ein Vertrag zwischen den Freunden Frankfurts e.V. und der Stadt für die Arbeiten wurde geschlossen.

2016 bei der genauen Untersuchung des Brunnens wurde festgestellt, dass besonders die Einfriedung durch eindringende Feuchtigkeit stark korrodiert war. Die Figur und der Sockel wiesen Fehlstellen Risse und Kalkablagerungen auf.

Ziergitter im alten Zustand
Ziergitter im alten Zustand, Fotos: Barbara Deppert-Lippitz

Durch die ebenfalls von den Freunden Frankfurts e. V. veranlasste Instandsetzung des Uhrtürmchens in der Nähe des Zoos bestand Kontakt zur Firma „werkstatt für schmiedekunst“ aus Knau in Thüringen. Die Kosten für die Restaurierung wurden nach der Inaugenscheinnahme auf 90.000 € incl. der Mehrwertsteuer veranschlagt. Durch Spenden und Mitgliedsbeiträge war es uns möglich die Arbeiten in Auftrag zu geben und am 2. Mai 2017 begann der Abbau des kunstvollen schmiedeeisernen Gitters. Am darauf folgenden Tag kam ein Kran, hob die Justitia vom Sockel legte sie sicher auf den Transportwagen, Gitter und Justitia fuhren zur Kur nach Thüringen.

Zu diesem Zeitpunkt begannen bereits Gespräche mit der Stadt, wie man den Brunnen und besonders da Brunnengitter nach der Restaurierung gegen Zerstörung schützen könnte. Es war erkennbar, dass rangierende Fahrzeuge bei den verschiedenen Veranstaltungen auf dem Römerberg immer wieder an das Ziergitter gestoßen waren. Dies galt es für die Zukunft zu verhindern.

Das restaurierte Ziergitter
Das restaurierte Ziergitter mit Schutzpollern, Foto: U. Janssen

Im Oktober 2018 kurz nach der Eröffnung der Altstadt kam die Justitia für eine Stippvisite in die Stadt und schmückte den Römerberg. Sie verschwand aber auch schnell wieder weil ein Austausch der desolaten Wasserleitungen durch die Stadt noch nicht ausgeführt worden war.

Im Jahr 2019 beauftragte die Stadt die notwendigen Arbeiten an den Wasserleitungen des Brunnens. Ebenso erfolgte, nach langen Diskussionen wie das Gitter zu schützen sei, die Montage der Steinquader. Die Arbeiten dauerten bis zum Ende des Jahres 2019. Da für Montage von Justitia und Ziergitter eine Temperatur von dauerhaften +5 Grad, auch in der Nacht gewährleistet sein musste, war die Lieferung für März 2020, zum Beginn der diesjährigen Brunnensaison, geplant. Auch dieser Plan scheiterte auf Grund der COVID-19 Pandemie.

Justitia-Brunnen 2020
Justitia-Brunnen 2020, Foto: U. Janssen

Am 2. Juni 2020 war es dann endlich soweit die Justitia der Brunnensockel und das Ziergitter konnten in einem kleinen Festakt den Bürgern und Besuchern der Stadt zurückgegeben werden ein fast 4 jähriges Projekt hat ein gutes Ende gefunden. Zu dem kleinen Festakt gibt es hier ein Video:
 

convert video to mp4 by EasyHtml5Video.com v3.9.1

Eventuell müssen Sie das Video zum Abspielen anklicken.


Anmerkung: = abgeschlossenes Projekt

Aktualisierung: 19.07.2020