Aufgaben und Ziele
Unsere Aufgaben und Ziele sind durch die Satzung definiert:
- Förderung der Kenntnis Frankfurter Geschichte, Kunst und Kultur sowie der Frankfurter Mundart durch Vorträge, Ausstellungen und Führungen
- Beobachtung und öffentliche Stellungnahme zu den Veränderungen im Frankfurter Stadtbild
- Einsatz für den Erhalt bedeutsamer Baudenkmäler sowie von historisch und kulturhistorisch wichtigen Objekten und Dokumenten, Unterstützung der Denkmalpflege
- Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Frankfurter Kulturvereinen
Unsere Satzung liegt als → pdf-Datei zum download bereit!
Vorstand
Andrea Janssen, Wilhelm Opatz - Geschäftsführer, Ursula Plahusch - Beisitzerin, Christopher Dürselen - Vorstandsvorsitzender, Sigrid Messerschmidt-Nerlich - Beisitzerin, Lutz-Philipp Lange - stellvertretender Vorsitzender, es fehlt Claus Vester - Schatzmeister
Vorstandsvorsitzender Christopher Dürselen
Stellvertretender Vorsitzender Lutz Philipp Lange
Geschäftsführender Vorsitzender Wilhelm Opatz
Schatzmeister Claus Vester
Beisitzerin Sigrid Messerschmidt-Nerlich
Beisitzerin Ursula Plahusch
Beirat
Dr. Friedbert Schenk
Andreas Ziehensack
Erklärung zur Aufgabe der Schellgasse
Jahrelang waren viele Mitglieder wie die Öffentlichkeit der Meinung, dass Haus Schellgasse 8 Eigentum der FREUNDE FRANKFURTS sei. Das war nie der Fall, sie waren nur Mieter des denkmalgeschützten Hauses, dass sie mit Leben erfüllten.
Inzwischen ist es in die Jahre gekommen. Die Restaurierung aus den achtziger Jahre entspricht schon lange nicht mehr dem heutigem Standard der Denkmalpflege. Unzureichender Brandschutz, nicht ausreichende sanitäre Anlagen, fehlende Barrierefreiheit und regelmäßig steigende Kosten lassen die weitere Nutzung durch einen gemeinnützigen Kulturverein nicht mehr zu.
Bis eine andere angemessene Bleibe gefunden worden ist, befindet sich die Geschäftsstelle im Büro der Geschäftsführerin, so wie es bereits auch zur Zeit unseres Gründers Dr. Fried Lübbecke der Fall war. Fast zwanzig Jahre, bis zu seinem Tod im Jahr 1965 führte er den Verein von seinem privaten Domizil in Bad Homburg. Der neue Sitz der Geschäftsführung befindet sich im Bereich der unteren Berger Straße in der Nähe der U-Bahn Haltestelle Merianplatz. Feste Sprechzeiten sind zur Zeit nicht möglich, können aber telefonisch ausgemacht werden.
Unsere regelmäßig veranstalteten Vorträge finden in Kooperation mit der FRANKFURTER BÜRGERSTIFTUNG im barrierefreien Holzhausenschlösschen statt, das zudem auch über den im Haus Schellgasse fehlenden Brandschutz und eine zeitgemäße sanitäre Ausstattung verfügt. Der Vortragssaal des Holzhausenschlösschens bietet zu allen Veranstaltungen genügend Plätze, und ist mit einem Aufzug bequem erreichbar.