FREUNDE FRANKFURTS

• Rückblick

12. Januar 1820

Carl Theodor Reiffenstein wird in Frankfurt am Main als Sohn des Bierbrauers Johann Gerhard Reiffenstein und dessen Ehefrau Anna Marie geboren. Schon im Alter von 10 Jahren sind seine Mal- und Zeichenkünste so ausgeprägt, dass er gegen Bezahlung Stiche und Lithografien für Grafikhändler kolorierte. Sein umfangreiches stimmungsvolles Werk von über 2000 Aquarellen und Zeichnungen brachte ihm den Beinamen „malender Dichter“ ein.
Carl Theodor Reiffenstein verstarb am 6. Dezember 1893 in Frankfurt und ist auf dem Hautfriedhof beigesetzt.

• Veranstaltungen

Kirchenführung St. Michael

Referent: Wilhelm Opatz, Frankfurt
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: St. Michael, Gellertstraße 39, 60389 Frankfurt am Main

Rudolf Schwarz [15. Mai 1897–3. April 1961], der Architekt der 1954 fertiggestellten St. Michael, ist kein unbekannter in Frankfurt, war er doch 1948 am Wiederaufbau der Paulskirche beteiligt.

→ Weiterlesen: Veranstaltungen …

• Laufende Projekte

Frankfurts historisches Erbe braucht Freunde! Tun wir etwas für unsere Stadt, so wie Generationen von Frankfurter Bürgern es vor uns getan haben. Es lohnt sich! Engagieren Sie sich mit uns für große oder für kleine, aber wichtige Projekte. Informieren Sie sich hier über das, was wir getan haben und was wir tun wollen.
→ Weiterlesen: Projekte …

Neues Logo der Freunde Frankfurts e. V.

Spaziergang durch die Frankfurter Innenstadt

Wir starten an der Hauptwache. Schauen wir nach Osten und vergleichen den Blick auf die Zeil mit dem Foto aus dem Jahre 1885: Wo heute linkerhand das Kaufhaus „Galeria Kaufhof“ steht, befand sich damals das legendäre Café Milani mit 300 Plätzen und gleich daneben das Café Mozart.

Blick auf die Zeil mit Café Milani
Blick auf die Zeil mit Café Milani, 1885. Foto: © Carl Hertel, Institut für Stadtgeschichte

→ Lesen Sie mehr …

Entdecken – erhalten – schützen – gestalten

Das ist das Anliegen der Freunde Frankfurts, gegr.1922, e.V., vormals Bund tätiger Altstadtfreunde. Wir sind ein unabhängiger Verein Frankfurter Bürger, der …

  • … seit mehr als 90 Jahren selbst Frankfurter Geschichte schreibt,
  • … sich für die Stadt Frankfurt und ihr kulturelles Erbe einsetzt,
  • … die besondere Eigenart der Stadt Frankfurt wahren,
  • … das historisch gewachsene Stadtbild erhalten möchte,
  • … Hochhäuser mag, wenn sie an der richtigen Stelle stehen,
  • … entsprechend seinen Möglichkeiten einzelne Projekte fördert,
  • … die Frankfurter Mundart pflegt.

Entdecken Sie mit uns den Reichtum der Geschichte, Kunst und Kultur von Frankfurt. Beobachten Sie mit uns die Entwicklung des Stadtbildes. Setzen Sie sich mit uns ein für den Denkmalschutz. Erheben Sie mit uns Ihre Stimme als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt! Werden Sie Mitglied bei den FREUNDEN FRANKFURTS.

Frankfurt!

Frankfurt, die Stadt der Banken, des Flug­hafens und der berühmten Skyline. Die Stadt des Mains und die Stadt der Messen. Die Stadt der Künste und der Wissenschaft. Die Freie Reichsstadt, in der Könige und Kaiser gewählt und gekrönt wurden. Vor allem aber die Stadt freiheitlich gesinnter Bürger!

Entdecken Sie mit uns, was das Besondere an Frankfurt war und ist. Helfen Sie, die Einzig­artigkeit der Stadt zu wahren.

Frankfurter?

Man muss nicht in Frankfurt geboren sein, um Frankfurter zu sein. Frankfurter ist jeder, der gern hier lebt, der die besondere Atmosphäre der Stadt schätzt, die traditionelle Welt­offen­heit ihrer Bürger und ihren Gemeinsinn, dem wir so viel verdanken.

Erfahren Sie bei uns, wie Generationen von Bürgern Frankfurt am Main zu einer der wichtigsten Städte Deutschlands gemacht haben.

• Informationen

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie zu den Bürozeiten über unsere Geschäftsstelle oder durch Anmeldung bei unserem E-Mail Verteiler.
Schreiben Sie uns:
→ info@freunde-frankfurts.de

• Unsere Geschäftstelle

NEU:
Freunde Frankfurts e. V.
Anzengruberstraße 15
D-60320 Frankfurt am Main

Tel. 0170-48 23 274
Fax 069-95 62 21 86
dienstags, donnerstags 14.00-17.00 Uhr

• Bankverbindungen

Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE91 5005 0201 0200 3111 66
BIC: HELADEF1822

Frankfurter Volksbank
IBAN: DE04 5019 0000 6000 0130 46
BIC: FFVBDEFF

Aktualisierung: 30.05.2023